Als Therapeut oder Arzt können Sie einen wichtigen Beitrag zur frühen Diagnose der MPS leisten. Die zu Beginn eher unspezifischen Symptome lassen Ärzte häufig zunächst ratlos zurück – und oft ist es erst die Kombination von zwei, drei dieser Symptome, die zur Einleitung einer Diagnosestellung und damit auch zu einer Diagnose führt. Zögern Sie dann nicht, sich mit einem Diagnosezentrum in Verbindung zu setzen oder selbst die Schritte zur Diagnosestellung einzuleiten.
Herstallstraße 35
63739 Aschaffenburg
Tel.: + 49-44636-0
E-Mail: info@mps-ev.de
Web: www.mps-ev.de
Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 550 205 00)
IBAN: DE57550205000007605700
BIC: BFSWDE33MNZ
Michaela Weigl
A – 4612 Finklham 90
Tel und Fax: + 43-7249-47795
Mail: office@mps-austria.at
Web: www.mps-austria.at
ZVR: 423245305 | DVR: 10616741
Spendenkonto
VKB: VKBLAT2L | AT07 1860 0000 1700 5000
Tössriederenstrasse 74
CH-8193 Eglisau
Tel. +41-44 867 16 50
Web: www.verein-mps.ch
E-mail: office@wiesbauer.ch
Spendenkonto
Zürcher Kantonalbank
8010 Zürich
PC 80-151-4
Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen, 8193 Eglisau
IBAN: CH07 0070 0114 1000 1995 9
CHAMPS ist ein Projekt
der MPS-Gesellschaften Deutschland, Österreich, Schweiz:
Wissenschaftliche Beratung
durch Dr. F. Lagler, Dr. Chr. Lampe, Dr. N. Muschol
Diese Aktion wird unterstützt von:
Chiesi GmbH
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Ultragenyx Germany GmbH
Projektverantwortliche Agentur:
Harald Kejr
Hk-Kommunikation
63867 Johannesberg
Heppenberg 2
06021/5808470
0152 53240609
info@hk-kommunikation.de
www.hk-kommunikation.de
© 2023 Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen e.V.