Morbus Sly
(MPS VII)

Bei MPS VII kann durch eine Genmutation das Enzym ß-Glucuronidase, das für den Abbau von Dermatan- und Chondroitinsulfat verantwortlich ist, nicht gebildet werden. Das Sly-Syndrom zeigt eine besonders große Variabilität hinsichtlich der klinischen Ausprägung: Sie reicht von der schwersten Form, bei der die Feten bereits tot geboren werden, bis zur leichtesten Form mit fast normaler Körpergröße und normaler geistiger Entwicklung. Dazwischen sind Fälle mit ganz unterschiedlichem Schweregrad bekannt.

Morbus Sly

Säuglings – / Kleinkindalter

Kleinkind- /Schulkindalter und weitere Verdachtsmomente

Zusatzinfos

Auch bei der MPS VII zeigt sich eine große Varianz in den Schweregraden. Die mildere Variante der MPS VII geht nicht
mit einer mentalen Retardierung einher.